Berichte - 26.09.24

Eine Ohrfeige für die Menschenrechte

Ein neues Dossier von „Transparency and Truth“ untersucht, wie die Tabakindustrie gegen mehrere grundlegende Menschenrechte verstößt.

Durch ihre Geschäftstätigkeit und ihre PR-Strategien verletzt die Tabakindustrie zahlreiche Menschenrechte, darunter das Recht auf Gesundheit und Leben, das Recht auf eine gesunde Umwelt und die Rechte von Kindern. Neben der Herstellung, Vermarktung und Werbung für suchterzeugende und giftige Produkte, die in der Schweiz für den vorzeitigen Tod von 9'500 Menschen verantwortlich sind, betreibt die Tabakindustrie Lobbyarbeit, um die Bemühungen der öffentlichen Gesundheit zur Tabakprävention zu untergraben und damit das Recht der Schweizer Bevölkerung auf Gesundheit und eine gesunde Umwelt zu gefährden. Im Jahr 2017 wurde die Tabakindustrie sogar aus dem Global Compact der Vereinten Nationen ausgeschlossen, da ihre Aktivitäten als unvereinbar mit den Menschenrechtsgrundsätzen angesehen wurden.

Kinderrechte in Gefahr

Die Tabakindustrie verletzt jedoch auch andere Rechte, wie beispielsweise die Rechte von Kindern. Indem sie Kinder und Jugendliche mit Marketingkampagnen gezielt anspricht, verletzt sie das Recht von Kindern, in einer gesunden Umgebung aufzuwachsen und sich bestmöglicher Gesundheit zu erfreuen. In Ländern mit niedrigem Einkommen ist der Tabakanbau so unrentabel, dass die Bauern gezwungen sind, ihre Kinder mitarbeiten zu lassen. Die Tabakindustrie macht sich mitschuldig an der Kinderarbeit auf Tabakfeldern, gefährdet deren Gesundheit und führt dazu, dass sie die Schule abbrechen müssen. In der Schweiz ist es nicht ungewöhnlich, dass Minderjährige auf Tabakfeldern arbeiten, eine Tätigkeit, die ihre Gesundheit gefährden kann, insbesondere aufgrund der Grünkrankheit, deren Auswirkungen bei jungen Menschen häufiger und schwerwiegender sind.

Die Initiative «Transparency and Truth» wird von OxySuisse im Auftrag der Tabakpräventionsstiftung umgesetzt. Das vollständige Dossier finden Sie unter: https://www.transparencyandtruth.ch/de/die-dossiers/menschenrechte