Wissenschaft für Profit an der Universität Zürich ?
Ein neuer Bericht von „Transparency and Truth“ untersucht, wie die Universität Zürich die akademische Freiheit zugunsten eines Tabakkonzerns verkauft hat.

Im Jahr 2012 übernimmt Australien eine Vorreiterrolle bei der Tabakprävention und führt als erstes Land die neutrale Zigarettenverpackung ein. Die Tabakindustrie, allen voran der Tabakkonzern Philip Morris, befürchtet, dass dieses Beispiel Nachahmer finden kann, und startet eine weltweite Kampagne gegen diese Massnahme, wobei sie alle ihr zur Verfügung stehenden Mittel einsetzt. Die Tabakindustrie nutzt vor allem den Rechtsweg, um Australien vor dem australischen Obersten Gericht, einem internationalen Schiedsgericht und sogar vor der Welthandelsorganisation zu verklagen. Bei der Wahl dieses Weges sieht sich die Industrie jedoch mit einer Einschränkung konfrontiert: Die Richter stützen ihre Entscheidungen auf beweiskräftige Fakten. Dadurch wird ihr die Möglichkeit genommen, das zu tun, was sie über 50 Jahre lang zur Verteidigung ihrer tödlichen Produkte getan hat, nämlich ihre eigenen voreingenommenen Studien zu produzieren. Die Tabakindustrie weiss sehr wohl, dass solche Studien, die von ihnen selbst stammen, unter einem grossen Handicap leiden: ihrem offensichtlichen Mangel an Glaubwürdigkeit, der ihren Nutzen in einer juristischen Konfrontation erheblich schmälert. Sie brauchen daher unbedingt wissenschaftliche Ergebnisse, die belegen, dass die neutrale Packung unwirksam ist und daher keine legitime Massnahme zur Tabakprävention darstellt. Diese Ergebnisse müssen von einer wissenschaftlich angesehenen Institution stammend und als "unabhängig" präsentiert werden können. Mission impossible, werden Sie sagen? Nun finden sie eine, die unverhofft sogar eine seltene Nachgiebigkeit an den Tag legt, indem sie sich ihren Wünschen vollständig unterwirft - und das für wenig Geld: die Universität Zürich!
Die Initiative «Transparency and Truth» wird von OxySuisse im Auftrag der Tabakpräventionsstiftung umgesetzt. Das vollständige Dossier finden Sie unter: https://www.transparencyandtruth.ch/de/die-dossiers/uzh-pmi-affaere
Andere Aktualitäten
OxySuisse auf M Le Média zum Thema „Sponsoring und Philanthropie“

Die eigennützige Großzügigkeit der Tabakindustrie in der Schweiz

Eine Ohrfeige für die Menschenrechte

Die Schweiz und der Tabak: 20 Jahre sträfliche Untätigkeit

Social media: neues Betätigungsfeld für die Tabakindustrie

Die neuen Fallen der Nikotinindustrie

Greenwashing : Wenn der Raucher der einzige Umweltverschmutzer zu sein scheint
